Vermittlung
Wir möchten qualitätsvolles Bauen fördern, um so die ortsbaulichen und kulturlandschaftlichen Qualitäten im Kanton Schwyz zu erhalten. Darum ist das AFS gerne bereit, bei der Vermittlung qualifizierter Fachleute sowie geeigneter Beratungs- und Behördenstellen Unterstützung zu bieten.
Bauen in den Kernzonen
Der Kanton Schwyz hat zahlreiche Ortschaften mit ISOS-zertifizierten Ortsbilder von nationaler Bedeutung, wie z.B. Schwyz, Arth, Muotathal, Lachen, Siebnen, Einsiedeln, Pfäffikon–Unterdorf etc. In diesen Ortschaften adäquat zu bauen bedeutet eine grosse Herausforderung. Daher empfiehlt das AFS für die Ausarbeitung von Projekten in solchen Gebieten, einen kleinen Wettbewerb oder einen Studienauftrag mit mehreren Teilnehmern durchzuführen. Ausführlichere Erläuterungen bezüglich ISOS finden Sie auf der folgende Seite des Kantons Schwyz.
Bauen ausserhalb der Bauzonen
Auch die Bautätigkeit ausserhalb der Bauzonen nimmt stetig zu. Die starke Ausstrahlung dieser Gebäude, die oft gut sichtbar auf der grünen Wiese stehen, verlangen einen besonders sorgsamen und ortstypischen Umgang im Entwurf. Damit das gelingt, hat der Regierungsrat des Kantons Schwyz eine sorgfältig gestaltete und sehr informative Planungshilfe für das «Bauen in der Landschaft» herausgegeben.
Schutzwürdigen Bauten
Auch die Architektur der Nachkriegszeit ist Bestandteil der Baukultur. Aus politischen Gründen reichen die Inventare der Denkmalpflege oft nicht bis in die jüngste Vergangenheit. Deshalb führen wir hier eine Liste mit Trouvaillen schutzwürdiger Bauten. Sie sind die Denkmäler von morgen. Zusammen mit der IG Baukultur der Moderne ist jüngst ein Plakat entstanden mit Bauten aus der Zentralschweiz. Für den Kanton Schwyz arbeitet das Architektur Forum Schwyz derzeit an einer eigenen Liste der jungen Baudenkmäler.
Bauen im Allgemeinen
Falls Sie ein Bauvorhaben planen und eine Zweitmeinung von qualifizierten Fachleuten benötigen, empfehlen wir Ihnen möglichst früh im Planungsprozess ein qualifiziertes Architekturbüro zu kontaktieren.