Preisverleihung «Prix Nagel» 2024

Ausgezeichnetes Engagement für die Baukultur
Christoph und Miriam Bühlmann-Zgraggen erhalten den Preis «Roter Nagel» 2024
 
Im Jahresprogramm des Architektur Forum Schwyz wurde noch nicht verraten, wem der nun erstmals ausgelobte Baukultur-Preis verliehen wird. Nun ist das Geheimnis gelüftet. Das Haus Schönenbuch erhält den «Roter Nagel». Das Architektur Forum Schwyz würdigt damit Christoph und Miriam Bühlmann-Zgraggen als Bauherrschaft des frisch sanierten mittelalterlichen Blockbaus, oberhalb von Ibach. Zusammen mit der bauhistorischen Forschung und der Denkmalpflege haben Bauherrschaft und BSS Architekten aus Schwyz die faszinierende Geschichte des Hauses wieder erfahrbar gemacht. Sie haben das historische Gebäude aus dem Jahr 1316 mit feinem Gespür saniert und umgebaut.
 
Reichen Erfahrungsschatz weitergeben
Jüngst hat Christoph Bühlmann die Interessengemeinschaft historische Blockbauten im Kanton Schwyz ins Leben gerufen. Er will seine Erfahrungen aus der Sanierung des denkmalgeschützten Hauses teilen. Die IG informiert zu kniffligen Details der Baukonstruktion, kann den Kontakt zu erfahrenen Handwerkern vermitteln oder über die (teils erheblichen) Subventionsbeiträge der Denkmalpflege berichten. Derzeit laufen allein im Talboden von Schwyz an mindestens drei Holzbauten aus dem Mittelalter Planungen zu oder sind bereits im Umbau. Das klug sanierte Haus Schönenbuch kann dafür gut als Vorbild dienen. Es zeigt, dass modernes Wohnen mit der historischen Substanz sehr gut zusammengeht.
 
Gute Bauherrschaften gesucht
Wie reizvoll das Nebeneinander von Alt und Neu inszeniert werden kann, konnte die kleine Besuchergruppe des Architekturforums Schwyz erleben. Am Abend vom Montag 28. Oktober feierte sie zusammen mit dem Vorstand und der Bauherrschaft die Preisübergabe. «Damit gute Projekte entstehen, sind gute Bauherrschaften nötig», brachte Reto Steinegger, Präsident des Architekturforums Schwyz den Grund zur Verleihung des «Roten Nagels» 2024 auf den Punkt. Nur so könne gute Architektur entstehen. Der Verein zeichne künftig regelmässig engagierte Bauherrschaften für ihren Einsatz für gute Architektur aus. Doch bis zum beeindruckenden Ergebnis war es ein langer und teils abenteuerlicher Weg, wie die Bauherrschaft auf der Führung erklärt.
 
Weiterbauen am Denkmal
«Man hätte sich nicht vorstellen können, was sich dahinter alles versteckt», erklärt Miriam Bühlmann-Zgraggen und meint das Dutzend Schichten, die sie abgetragen hatten, um die ursprüngliche Substanz des Hauses wieder freizulegen. Einiges war morsch, wie der Anbau bergseits, der daraufhin einen modernen Ersatz erhielt. Der talseitige Hausteil und damit das Gesicht des Hauses ist jedoch vollständig erhalten. Auf zwei Etagen kann man darin die alten Bohlen-Balkendecken oder die fein profilierten, historischen Handverkleidungen bestaunen. Die Bäume des Blockbaus liessen sich auf das Jahr 1316 datieren, die nun mit den Händen zu greifen sind – ein aussergewöhnliches Erlebnis.
Am eindrucksvollsten wird man Zeuge der reizvollen Mischung aus Alt und Neu, wenn man in der einstigen Rauchküche steht. Der hohe Raum bildet das Zentrum des Hauses: Hier eröffnen sich Blicke in alle Bereiche und zugleich in alle Zeitschichten hinein. Die helle neue Holztreppe führt eindrücklich am russgeschwärzten Blockholz der alten Feuerstelle vorbei in die obere Etage. Auch hier sind dunkle, historische Holzpartien mit neuen, hellen Holzbauteilen kombiniert und strahlen grosse Wohnlichkeit aus. Details wie ein alter Kachelofen, der historische Holzherd der Küche oder bauliche Details wie handbreite, kleinen Schiebefenster tragen zum Charme des Hauses bei.
 
Gleichzeitig zog ein zeitgemässer Wohnkomfort in das frisch sanierte Haus ein. So ist die neue Küche offen mit dem Wohnraum verbunden, im Neubauteil ist das grosszügige Bad gut mit Tageslicht versorgt und im ganzen Haus ist eine Fussbodenheizung am Werk. Das Architektur Forum Schwyz gratuliert zum gelungenen Umbau und ist froh, dass eine so engagierte Bauherrschaft die 700jährige Geschichte des Hauses in die nächste Dekade führt. –
Roland Züger, Architektur Forum Schwyz